Um 8 Uhr beginnt unser Tag am NAWAKI.
Die Kinder kommen an, werden begrüßt, verabschieden sich von ihren Eltern und begeben sich in die ersten Spiele. Gegen 8:30 Uhr streben wir an, gemeinsam in den Wald zu unserem Waldsofa zu starten, hier findet der Morgenkreis statt. Wir begrüßen uns, schütteln vorher Gewesenes ab und stimmen uns auf den Tag ein. Wer ist da und wer fehlt? Welchen Tag haben wir heute? Was liegt euch auf dem Herzen? Was möchtet wir loswerden? Wo wollen wir heute hingehen? Was möchtet wir machen? – Das sind typische Fragen, die im Morgenkreis beantwortet werden.
Nachdem wir gemeinsam abgestimmt haben, welchen Platz wir aufsuchen wollen, frühstücken wir eine vorbereitete Obstzeit entweder am Waldsofa oder an unserem Zielort. Dort haben die Kinder die Möglichkeit sich ins Freispiel zu begeben, zu klettern, zu werkeln, zu entdecken, sich selber herauszufordern, sich ihre Freiräume zu suchen oder an Angeboten teilzunehmen.
Gegen 11:30 Uhr geht es dann zurück zum Naturwagen. Dort angekommen wandern die Rucksäcke an die Haken, die Flaschen in den bereitgestellten Korb und alle zum Händewaschen. Mittag essen wir gemeinsam unterm draußen unter der überdachten Essecke (oder bei Schnee und Sturm im Naturwagen) und anschließend begeben wir uns in den Naturwagen zur Ruhezeit. Hier wird viel gekuschelt, viel gelesen und ab und an geschlafen. Ist die Ruhezeit beendet, geht es wieder raus.
Die Halbtagskinder werden um 14 Uhr abgeholt und die restlichen Kinder bis 16 Uhr.
In der Zwischenzeit haben sie wieder Zeit, frei zu spielen, zu basteln, mit der Werkzeugkiste zu werkeln, in der Sandkiste zu spielen, mit Seilen zu experimentieren und, und, und…
Freitags bleiben wir in der Regel am Naturwagen und nutzen den Vormittag um beispielsweise über Herdplatte oder Feuer zu kochen, uns um den Garten zu kümmern, an den Portfolios zu arbeiten oder aufwendigere Angebote umzusetzen.
In unserem Tagebuch bekommt ihr noch einen kleinen Einblick in unsere Projekte, Ausflüge und Erlebnisse.